Quantcast
Viewing latest article 4
Browse Latest Browse All 24

Von: Udolf

Das ganze hat mit Innovation meines Erachtens nicht viel zu tun sondern ist entweder ein Extremfall von Naivität oder es grenzt an organisierten Betrug. Es ist schon recht auffällig, dass Lilium mit ihrem Projekt bisher in Fachkreisen (Luft- und Raumfahrttechnik) nicht in Erscheinung getreten sind.

Von den Rahmenbedigungen (Zulassungs- und Lizenzwesen) ganz abgesehen steht dem Projekt ganz grundlegende Physik im Weg.

Und wir reden hier nicht von Zukunftstechnologien die sich noch in der Entwicklung befinden sondern von elektrotechnischen und flugmechanischen Grundlagen die hier vollkommen ignoriert werden.

Das Projekt ist zu vergleichen mit der Münchhausen’schen Kanonenkugel und ähnlich gut umsetzbar.

Meine persönliche Hoffnung ist, dass es sich bei “Lilium” um investigative Journalisten handelt die mit dieser Aktion zeigen möchten wie man Investoren und Förderer an der Nase herumführen kann und wie schlecht die Plausibilitäts-Checks in diesen Institutionen funktioniert.

Dass “Lilium” mit Unterstützung der ESA und der TU München wirbt ist ein Armutszeugnis für diese Einrichtungen.


Viewing latest article 4
Browse Latest Browse All 24